Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Gefahrguttransport mit giftiger Fracht wurde stillgelegt

Am Dienstag, dem 7. September 2021 überprüften die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10 Uhr auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, dann Rastplatz Sessenhausen, einen aus den Niederlanden kommenden Sattelzug, an welchem orangefarbene Warntafeln angebracht waren.

Die Fässer mit giftiger Fracht waren nicht gesichert. Foto: Polizei

Sessenhausen. Da die Warntafeln das Fahrzeug als Gefahrguttransport kennzeichneten, war es für die Kontrolleure absehbar, dass die Kontrollmaßnahme aufgrund der zu prüfenden gefahrgutrechtlichen Vorschriften einen höheren Zeitaufwand erforderte. Für den Fahrer dauerte die Maßnahme dann jedoch noch deutlich länger, denn für diesen war die Fahrt an der Kontrollstelle zu Ende.

Die Prüfung der Ladepapiere ergab zunächst, dass die Ladung aus circa 15 Tonnen Stückgut bestand und an diverse Empfänger in Deutschland ausgeliefert werden sollte. Neben den verschiedenen Mischgütern wurden jedoch auch nahezu sieben Tonnen an Gefahrgut befördert. Hierbei wurden unter anderem in einem Großgebinde und einer Vielzahl von Kartonagen über vier Tonnen eines umweltgefährdenden festen Stoffes und in 14 Stahlfässern insgesamt über 2.500 kg eines giftigen, organischen flüssigen Stoffes transportiert.

Aber nicht nur, dass den Beamten bei der weiterführenden Kontrolle auffiel, dass eine der orangefarbenen Warntafeln unvorschriftsmäßig befestigt war. Ein Blick auf die Ladefläche zeigte eine insgesamt mehr als mangelhafte Ladungssicherung.



Gravierend war hierbei insbesondere die Feststellung, dass die mit flüssigem Gefahrgut befüllten Stahlfässer übereinandergestapelt waren und aufgrund bestehender Ladelücken und fehlender Spanngurte bei einer Bremsung jederzeit hätten verrutschen oder beschädigt werden können. Ein eventueller Austritt des giftigen Gutes hätte nicht unerhebliche Bergemaßnahmen und Gefahren für die Allgemeinheit nach sich gezogen. Da die strengen gefahrgutrechtlichen Ladungssicherungsvorschriften nicht beachtet wurden, wurde dem Fahrer die Weiterfahrt direkt untersagt.

Erst nach ordnungsgemäßer Befestigung der orangefarbenen Warntafel und nach vorschriftenkonformer Sicherung der Ladung wurde die Fahrt wieder gestattet. Sowohl den Fahrzeugführer, als auch Beförderer und Verlader erwarten jetzt entsprechende Anzeigen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: BMW geriet mehrfach auf die Gegenspur

Ein BMW ist wohl am Dienstag morgen mehrfach auf die Gegenspur gefahren, so dass die entgegen kommenden ...

Zeugen gesucht: B255 kurz vor Rehe mit Nägeln gespickt

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung über einen Unbekannten, der ...

Alkohol am Steuer: 25-Jährige überschlug sich hinter Hellenhahn-Schellenberg

Nur leichte Verletzungen zog sich eine 25-Jährige zu, die sich alkoholisiert mit ihrem Fahrzeug überschlagen ...

Wissen: Digital-Stammtisch gab Start-ups eine Plattform

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg traf sich nach langer Corona-Pause im neuen Format erstmals wieder. ...

“Fair in den Tag“ – Frühstück nach jedem Geschmack

Die Arbeitsgruppe Fairtrade Stadt Montabaur hat mit Unterstützung des Haus der Jugend Montabaur e.V. ...

Erlebnisbad Herschbach geht in die Winterpause

Am Sonntag, 12. September, öffnet das Erlebnisbad Herschbach letztmals seine Pforten für die diesjährige ...

Werbung